Vor einem Jahr hatte die Fledermausgruppe des NABU Darmstadt 12 Fledermauskästen im Kranichsteiner Wald aufgehängt. Nun wurde es Zeit diese zu kontrollieren und zu säubern. Hatten Fledermäuse
diese Quartiere bereits angenommen? Immer mehr alte Bäume gehen in diesem Waldstück verloren, so dass die Fledermauskästen eine Alternative für die nachtaktiven Säugetiere sein sollten.
Allerdings ist bekannt, dass Fledermäuse wählerisch sind und oft erst nach 3-5 Jahren die Kästen nutzen. Leider hat die Kontrolle das bestätigt, es waren keine Spuren (kein Kot) von Fledermäusen
zu finden. Dafür hatten Vögel die Kästen zum Übernachten und einen sogar zum Nestbau genutzt. Auch Wespennester waren zu finden, die neben weiteren Insekten dieses Raumangebot gerne nutzen. In
zwei, seit längerer Zeit nicht betreuten Fledermauskästen am Steinbrücker Teich, hatten es sich Wespen und ein Nager gemütlich gemacht. Nachdem deren Reste beseitigt sind, sind wir gespannt, ob
die geheimnisvollen Fledermäuse sie dieses Jahr nutzen.