Am Sonntag, 16.03.2025, hat die Projektgruppe „Amphibienschutz“ des NABU Darmstadt eine öffentliche Exkursion am Steinbrücker Teich durchgeführt. Um 10.00 Uhr konnten Steffi Klein und Robert Bender bei wenigen Plusgraden und strahlendem Sonnenschein 30 Gäste und 6 „Krötenretter / innen“ aus den eigenen Reihen begrüßen. Bevor es in 2 Gruppen zur Amphibienanlage ging, wurden zur Vermeidung von Krankheitseintragungen die Schuhe desinfiziert und Sicherheitsanweisungen gegeben. Danach wurde die Funktionsweise der kompletten Anlage inklusive Ersatzgewässer erläutert. Im Gegensatz zum Leitsystem mit 9 Amphibientunneln an der Grube Prinz von Hessen befindet sich am Steinbrücker Teich ein Krötenzaun mit Sammelkästen. Weitere Schwerpunkte waren die Vorstellung der hier vorkommenden Amphibien-Arten Erdkröte, Berg- und Teichmolch, Gras- und Springfrosch und Feuersalamander sowie Informationen über Erkrankungen, Schutzmaßnahmen, Lebensräume und deren Erhalt, Vernetzung von Populationen, Straßenverkehr, Gewässer- und Umweltschutz.
Aufgrund der sehr niedrigen Temperatur wurden nur zwei Tiere vorgefunden, nämlich ein Gras- und ein Springfrosch. Beide Arten konnten anhand von Kopfform, Beinlänge sowie Lage und Größe des Trommelfelles auch von den Kindern gut bestimmt werden. Diese übernahmen dann auch den Shuttle-Service vom Sammelkasten zum Ersatzgewässer. Dort konnten neben zahlreichen Froschlaichballen auch die ersten diesjährigen Laichschnüre der Erdkröten festgestellt werden. Besonderer Dank gilt den 6 „Krötenrettern / innen“, die erst seit letztem bzw. diesem Jahr aktiv dabei sind, aber bei den vielen Gästen eine enorme Unterstützung waren.