02. Februar 2025
Vortrag Natur des Jahres 2025
Seit über 50 Jahren werden in Deutschland jedes Jahr ausgewählte Arten als „Natur des Jahres“ ausgezeichnet. Den Anfang machte 1971 der Vogel des Jahres, eine Tradition, die vom NABU ins Leben gerufen wurde. Heute bestimmen verschiedene Umweltorganisationen und Verbände zahlreiche weitere „Jahreswesen“ – darunter der Fisch des Jahres, die Blume des Jahres oder sogar die Mikrobe des Jahres. Auch Elemente der unbelebten Natur, wie der Boden oder das Fossil des Jahres, werden gekürt....
28. Januar 2025
Kontrolle der Fledermauskästen am 18.01.2025
Vor einem Jahr hatte die Fledermausgruppe des NABU Darmstadt 12 Fledermauskästen im Kranichsteiner Wald aufgehängt. Nun wurde es Zeit diese zu kontrollieren und zu säubern. Hatten Fledermäuse diese Quartiere bereits angenommen? Immer mehr alte Bäume gehen in diesem Waldstück verloren, so dass die Fledermauskästen eine Alternative für die nachtaktiven Säugetiere sein sollten. Allerdings ist bekannt, dass Fledermäuse wählerisch sind und oft erst nach 3-5 Jahren die Kästen nutzen....
24. Januar 2025
Preisverleihung Fotowettbewerb „Wunderschöne Stadtnatur“
Der NABU Darmstadt hat im Herbst 2024 einen Fotowettbewerb zum Thema „Wunderschöne Stadtnatur“ veranstaltet. Die Gewinnerinnen und Gewinner, die bereits zuvor auf unserer Website bekannt gegeben wurden, wurden am 23. Januar 2025 im Rahmen einer kleinen Vernissage geehrt. Nach einem Sektempfang präsentierten die teilnehmenden Fotografinnen und Fotografen ihre Werke und gaben spannende Einblicke in die Entstehungsgeschichten der Bilder sowie die technische Details. Darüber hinaus hatten...
19. Januar 2025
Naturkundliche Winterwanderung am Steinbrücker Teich
Bei Sonnenschein, Windstille und 5°C, perfektem Winterwetter also, ging es am Sonntag, 19.01.2025, rund um den zugefrorenen Steinbrücker Teich und in einem kurzen Abstecher in das angrenzende Naturschutzgebiet Scheftheimer Wiesen. Über 70 naturinteressierte Mitbürger allen Alters erkundeten so die Natur in diesem beliebten Freizeitgelände. An unterschiedlichen Punkten auf der Strecke gab es kurze Vorträge zur Entstehung des Geländes, der Geologie und Geografie und natürlich zur Flora...
22. Dezember 2024
Riesige Starenschwärme am Darmstädter Himmel
Durch die Beobachtungen von unserem aufmerksamen NABU Naturschutzkollegen Matthias Bösl aus Osthofen haben wir von riesigen Starenschwärmen im Bereich von Böllenfalltor und dem Polizeipräsidium Südhessen erfahren. An vielen Stellen im Darmstädter Raum kann man derzeit viele kleine (bis ca. 20 Tiere) und mittelgroße (bis ca. 100 Tiere) Schwärme beobachten. Entweder im Flug mit fantastischen Schwarmmanövern oder im Geäst singend und rufend mit dem typischen "Staren - Geschwätz". Solche...
22. November 2024
Vortrag „Die Darmstädter Vogelwelt“
Was zwitschert denn so in Feld und Flur? Dieser Frage gingen wir in unserer interaktiven Veranstaltung nach. Im neuen Zentrum für Stadtnatur in der Darmstädter Orangerie folgten über 40 Besucher dem Bilderreigen unserer einheimischen Vogelarten. Als Besonderheit konnte jeder Besucher auch eigene Erfahrung im Vogel-Beobachten mitteilen. Dieses Miteinander förderte viele Aha-Effekte. Strukturiert wurde die Präsentation der Vogelarten durch eine Vorab-Einteilung in die fünf Lebensräume...
20. November 2024
Fotowettbewerb „Wunderschöne Stadtnatur“ – Die Gewinner stehen fest!
Der Fotowettbewerb des NABU Darmstadt für den Herbst 2024 ist abgeschlossen, und wir freuen uns sehr über die vielfältigen und schönen eingereichten Aufnahmen. Unter dem Motto „Wunderschöne Stadtnatur“ haben zahlreiche Naturbegeisterte ihre persönlichen Eindrücke und Lieblingsmotive mit uns geteilt. Nach einer intensiven Jurysitzung, bei der die Auswahl angesichts der hohen Qualität der Bilder alles andere als leicht fiel, freuen wir uns, die Gewinner bekanntzugeben:
17. November 2024
Arbeitseinsatz auf der NABU-Obstwiese in Messel
Am 02.11.2024 fanden sich 15 Aktive auf unserer Obstwiese ein, darunter auch 2 Flüchtlinge aus der Ukraine und einer (inzwischen eingebürgert) aus Eritrea, um die jährlich anfallenden Pflegearbeiten durchzuführen. In diesem Jahr gab es besonders viel zu tun, weil die lebendigen Rasenmäher (Islandpferde oder Schafe) leider nicht mehr zur Verfügung stehen. Friededore Abt-Voigt teilte die Arbeiten ein und sorgte in der Mittagspause für das leibliche Wohl der Helfer. Durch den ausgiebigen...
17. November 2024
Am Samstag den 9. November 2024 konnten mehrere Kinder mit Ihren Eltern zusammen Nistkästen für Meisen zusammenschrauben. In der Werkstatt bei den Menschenskindern in Kranichstein sind die Bedingungen für kleine Handwerker ideal. So wurde mit Hilfe von Mama oder Papa nicht nur mit dem Akkuschrauber gearbeitet, sondern am Ende der fertige Kasten noch mit Farbe zu einem individuellen Kunstwerk vollendet. Zu den Tipps für den richtigen Platz der Nistkästen gehörte auch, dass die Umgebung...
12. November 2024
NABU Darmstadt besucht die Darmstädter Karbonisierungsanlage
Es gibt schwarze Finger, wenn man sie anfasst. Sie riecht rußig und schmeckt nach Nichts. Aber sie ist nützlich für Boden und Klima. Die Rede ist von der Pflanzenkohle. Hergestellt in einer eigenständigen Anlage, der Karbonisierungsanlage, in der Darmstädter Kompostierungsanlage in Kranichstein. Aus holzigem Grünschnitt wird in einem besonderen Prozess das bröselige Material des Begehrens. Unter fachkundiger Leitung des Betriebsleiters – Herrn Maier – lernten wir dieses besondere...

Mehr anzeigen