14. Februar 2025
Danke für 50 Jahre Naturschutz – Ehrungen beim NABU Darmstadt
Ehrenamtliche Tätigkeit ist keine Selbstverständlichkeit und zugleich essenziell für eine demokratische Gesellschaft. Um die wertvolle Arbeit von NABU Mitgliedern zu honorieren, verleiht der NABU Ehrennadeln in Bronze, Silber und Gold so wie Ehrenurkunden. Also bedanken wir uns – auch im Namen der Natur – ganz herzlich bei unseren langjährigen Mitgliedern für über 50 Jahre treue Mitgliedschaft im NABU. Erika Schmitt und Dr.-Ing. Wolfgang Gehrke erhielten als Anerkennung einen Kalender...
14. Februar 2025
Mit tiefer Trauer nehmen wir Abschied von Heinz Hauck, der im Alter von 88 Jahren verstorben ist. Über Jahrzehnte prägte er als leidenschaftlicher Naturschützer die Region Darmstadt und setzte sich unermüdlich für den Erhalt der Vogelwelt ein.
11. Februar 2025
Fledermaus des Jahres 2025: Großes Mausohr
Auch im Jahr 2025 trägt das Große Mausohr (Myotis myotis) den Titel Fledermaus des Jahres und ist damit bereits im zweiten Jahr seiner Amtszeit ist – denn Fledermäuse werden stets für zwei Jahre gewählt. In großen Wochenstuben leben durchschnittlich 500 Tiere unter einem Dach, zum Beispiel auf Kirchendachböden oder in anderen geräumigen Dachstühlen. Das Große Mausohr ist äußerst standorttreu – ein Tier nutzt oft ein Leben lang dieselbe Wochenstube. Zur Jagd fliegt das Große...
09. Februar 2025
Vogel des Jahres 2025: Der Hausrotschwanz
Der Hausrotschwanz ist seit Januar Vogels des Jahres 2025 und löst damit den Kiebitz ab. Seit 1971 organisiert der NABU die Wahl des Vogels des Jahres, die mittlerweile in einer öffentlichen Online-Abstimmung stattfindet. Der Hausrotschwanz lag mit 30,2 % in der Abstimmung knapp vor der Waldohreule (28,2 %). Der geschickten Flugkünstler, der ursprünglich aus gebirgigen Regionen stammt besitzt getreu seinem Namen einen leuchtend roten Schwanz, den er ständig wippt oder zittern lässt. Als...
08. Februar 2025
Amphibienanlage am Steinbrücker Teich wie neu
Strahlender Sonnenschein, Temperaturen die den Frühling erahnen lassen und eine motivierte Crew von 20 Personen waren optimale Bedingungen für die Instandsetzung der Amphibienanlage am Steinbrücker Teich. Unter der hervorragenden Vorarbeit und Planung von Steffi, Kirstin, Robert, Dore und Hans Günter wusste jeder sehr schnell was er zu tun hatte. Neben der akustischen Begleitung nicht nur der vorbeifahrenden Fahrzeuge, sondern insbesondere von Misteldrosseln, Kohlmeisen und den...
08. Februar 2025
Winterimpressionen der Darmstädter Vogelwelt
Auf einem winterlichen Spaziergang durch die Felder mit inselartigem Strauch- und Baumbestand kann man einige Vögel antreffen und vielleicht hört oder sieht man auch einen Fasan von einem Dickicht ins Nächste huschen. Auch wenn es Anfang Februar noch kalt und neblig ist, können schon einige Zugvögel wieder zurückgekehrt sein, zum Beispiel das Schwarzkehlchen. Es ist ein Kurzstreckenzieher und überwintert im Mittelmeerraum. Ein Pärchen ist schon zurück an seinem gewohnten Brutplatz....
02. Februar 2025
Vortrag Natur des Jahres 2025
Seit über 50 Jahren werden in Deutschland jedes Jahr ausgewählte Arten als „Natur des Jahres“ ausgezeichnet. Den Anfang machte 1971 der Vogel des Jahres, eine Tradition, die vom NABU ins Leben gerufen wurde. Heute bestimmen verschiedene Umweltorganisationen und Verbände zahlreiche weitere „Jahreswesen“ – darunter der Fisch des Jahres, die Blume des Jahres oder sogar die Mikrobe des Jahres. Auch Elemente der unbelebten Natur, wie der Boden oder das Fossil des Jahres, werden gekürt....
28. Januar 2025
Kontrolle der Fledermauskästen am 18.01.2025
Vor einem Jahr hatte die Fledermausgruppe des NABU Darmstadt 12 Fledermauskästen im Kranichsteiner Wald aufgehängt. Nun wurde es Zeit diese zu kontrollieren und zu säubern. Hatten Fledermäuse diese Quartiere bereits angenommen? Immer mehr alte Bäume gehen in diesem Waldstück verloren, so dass die Fledermauskästen eine Alternative für die nachtaktiven Säugetiere sein sollten. Allerdings ist bekannt, dass Fledermäuse wählerisch sind und oft erst nach 3-5 Jahren die Kästen nutzen....
24. Januar 2025
Preisverleihung Fotowettbewerb „Wunderschöne Stadtnatur“
Der NABU Darmstadt hat im Herbst 2024 einen Fotowettbewerb zum Thema „Wunderschöne Stadtnatur“ veranstaltet. Die Gewinnerinnen und Gewinner, die bereits zuvor auf unserer Website bekannt gegeben wurden, wurden am 23. Januar 2025 im Rahmen einer kleinen Vernissage geehrt. Nach einem Sektempfang präsentierten die teilnehmenden Fotografinnen und Fotografen ihre Werke und gaben spannende Einblicke in die Entstehungsgeschichten der Bilder sowie die technische Details. Darüber hinaus hatten...
19. Januar 2025
Naturkundliche Winterwanderung am Steinbrücker Teich
Bei Sonnenschein, Windstille und 5°C, perfektem Winterwetter also, ging es am Sonntag, 19.01.2025, rund um den zugefrorenen Steinbrücker Teich und in einem kurzen Abstecher in das angrenzende Naturschutzgebiet Scheftheimer Wiesen. Über 70 naturinteressierte Mitbürger allen Alters erkundeten so die Natur in diesem beliebten Freizeitgelände. An unterschiedlichen Punkten auf der Strecke gab es kurze Vorträge zur Entstehung des Geländes, der Geologie und Geografie und natürlich zur Flora...

Mehr anzeigen